
Saisonware im März: Erste Frühlingsgefühle in der Küche
Bärlauch – das wilde Frühlingskraut
Bärlauch ist eines der ersten kräftigen Grüne, das im März als Saisonware verfügbar ist. Das Wildkraut stammt aus Europa und Asien und gedeiht bevorzugt in schattigen, feuchten Wäldern. Auch in Österreich, insbesondere in Vorarlberg, findet man ihn in natürlichen Beständen.
Geschmacklich erinnert Bärlauch an Knoblauch, ist dabei aber milder und feiner. Er eignet sich hervorragend für Pestos, Suppen, Saucen oder als aromatische Würze in Salaten und Brotaufstrichen. Bärlauch ist reich an Vitamin C, Eisen und sekundären Pflanzenstoffen, die antibakteriell und entgiftend wirken. Perfekt also für die frische, gesunde Frühlingsküche. Wer Bärlauch in der Küche zubereitet, muss sich der Verwechslungsgefahr mit giftigen Doppelgängern bewusst sein und sorgfältig kontrollieren. Gerne stellen wir Ihnen ein Informationsblatt für die Küche zur Verfügung.


Rucola – die nussig-würzige Salatalternative
Rucola, auch Rauke genannt, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und hat sich mittlerweile in vielen Ländern als beliebte Salatpflanze etabliert. In Österreich wird er vorrangig in geschützten Gewächshäusern oder auf Feldern mit mildem Klima angebaut. Seine gezackten, dunkelgrünen Blätter sind besonders zart und haben einen intensiven, leicht scharfen Geschmack mit nussigen Noten.
Dieser Frühlingsklassiker passt hervorragend in Salate, auf Pizzen oder als Topping für Pastagerichte. Aber auch in Kombination mit Parmesan oder Nüssen entfaltet er sein volles Aroma. Rucola ist reich an Vitamin K, Folsäure und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und den Stoffwechsel anregen.
Rettich Red Meat, Green Meat und Blue Meat – farbenfrohe Wurzeln für kreative Gerichte
Diese besonderen Rettichsorten bringen Farbe und Frische in die saisonale Küche im März. Ursprünglich stammen sie aus Asien, doch auch in Österreich gibt es mittlerweile kleinere Anbauflächen. Der Red Meat Rettich hat eine weiße Schale und leuchtend pinkes bis rotes Fleisch, während Green Meat eine grünliche Haut mit hellgrünem Inneren besitzt. Der Blue Meat Rettich zeigt sich in violetten bis blauen Tönen.
Geschmacklich sind sie mild bis leicht scharf und erinnern an eine Mischung aus klassischem Rettich und Radieschen. Sie eignen sich hervorragend als Rohkost in Salaten, als eingelegte Spezialität oder in dünnen Scheiben als dekoratives Topping. Zudem enthalten sie viele Ballaststoffe, Vitamin C und Senföle, die verdauungsfördernd und antibakteriell wirken.

Nutzen Sie die Vielfalt der Frühlingsboten, um Ihre Gäste mit saisonalen Highlights zu begeistern!
Mit unserer vielseitigen Saisonware im März lässt sich die Frühlingsküche in Vorarlberg kreativ und geschmackvoll gestalten. Von kräftigem Bärlauch über nussigen Rucola bis hin zu farbenfrohem Rettich – die ersten Frühlingsgefühle kommen nicht nur in der Natur, sondern auch auf den Tellern an!
Wie wäre es mit einem Rettich-Kartoffel-Walnuß-Salat?
Nutzen Sie die Vielfalt der Frühlingsboten, um Ihre Gäste mit saisonalen Highlights zu begeistern!

