Verkauf
Tel: 05522 / 500-217
Mob: 0664 / 137 86 36
Tel: 05522 / 500-207
Mob: 0664 / 810 72 52
gerhard.huter@fruchtexpress.at
Tel: 05522 / 500-235
Mob: 0664 / 182 14 75
reinhard.neubauer@fruchtexpress.at
Tel: 05522 / 500-219
Mob: 0664 / 241 49 95
wolfgang.gosch@fruchtexpress.at
Tel: 05522 / 500-236
Mob: 0664 / 233 32 19
christian.bischof@fruchtexpress.at
Tel: 05522 / 500-272
Mob: 0664 / 810 73 73
kevin.brenner@fruchtexpress.at
Tel: 05522 / 500- 273
Mob: 0664 / 810 73 73
katharina.mittermayer@fruchtexpress.at
Tel: 05522 / 500-234
Mob: 0664 / 441 59 93
hans-juergen.konrad@fruchtexpress.at
Die Moro Orangen hat ein dunkelrotes Fruchtfleisch, mit einer sehr dünnen rötlichen Haut. Sie ist eher klein und kugelförmig, kernlos und leicht zu schälen. Durch ihren hohen Gehalt an Anthocyanen ist sie sehr aromatisch und besitzt einen hohen Saftanteil, zudem haben sie unterschiedliche therapeutische Eigenschaften: sie wirken antioxidativ und schützen die Wände der Blutgefäße. Charakteristisch für Orangen aus Ostsizilien, ist der reiche Anteil an roten Pigmenten, der durch die besondere Beschaffenheit des Bodens, zusammen mit den starken Temperaturschwankungen von Tag und Nacht aufgrund des Schnees am Ätna begünstigt wird.
Die Chantenay Karotte ist eine alte, traditionelle, Sommerkarotte aus Frankreich, die im 18. Jahrhundert in Chantenay gezüchtet wurde. Sie sind etwas kleiner als andere Karotten und bilden recht kurze, konische Wurzeln mit abgerundeten Spitzen. Zudem kann sie nach dem Waschen direkt verzehrt werden da sie nur eine hauchdünne Schale haben.
Die Rüben, auch Bete genannt stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und galt vor viele Jahrhunderte als „Arme-Leute-Essen." In den vergangenen Jahrzehnten wurde sie zudem fast ausschließlich, süß-sauer eingelegt. Nun erobert die Bete in klassischem dunkelrot, weiß, gelb oder mit Ringelmuster als Frischgemüse sogar die Speisekarte von Spitzenköchen. Die Verwendung heute ist sehr variantenreich, roh oder als frittierte Chips in angesagten Vorspeisen oder Salaten, im leckeren Gemüsestrudel, als hauchdünnes Carpaccio oder traditionellen Suppen, – nicht zu vergessen die Verwendung als Saft oder Smoothie. Als gesunde Farbtupfer sind Bunte Beten auf dem Teller unschlagbar.