Rote Beete im Korb

Saisonware im September - herbstliche Vielfalt

von Martin Gutschner
© Grabher GmbH & Co KG
Wenn der Sommer sich langsam verabschiedet, beginnt für Küchenchefs und Gastronomiebetriebe eine besonders spannende Zeit, denn die Saisonware im September bringt intensive Aromen, kräftige Farben und wertvolle Nährstoffe auf den Teller. Jetzt ist der ideale Moment, um regionale Zutaten mit Charakter und Geschichte in den Speiseplan zu integrieren. Ob süß, erdig oder nussig – diese Erntezeit bietet kulinarische Highlights, die nicht nur den Gaumen erfreuen, sondern auch nachhaltig und gesund sind. Entdecken Sie unsere aktuelle Auswahl an hochwertiger Saisonware im September – perfekt für kreative Herbstgerichte in der Gastronomie.

Rote Beete – das erdige Multitalent

Die Rote Beete zählt zu den klassischen Vertretern der Saisonware im September. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, wird sie heute in ganz Mitteleuropa angebaut – auch in vielen Teilen Österreichs, etwa im Marchfeld oder in der Steiermark aber auch hier in Vorarlberg. Die tiefrote Knolle mit ihrem erdig-süßen Geschmack überzeugt sowohl roh als auch gegart.

In der Küche lässt sich Rote Beete vielseitig einsetzen: als Carpaccio, im Salat, in Suppen, Risotti oder sogar als Zutat für Desserts. Sie ist reich an Folsäure, Eisen und Antioxidantien – ein echter Immunbooster für den Herbst. Kühl und dunkel gelagert hält sie sich mehrere Wochen und ist somit ideal für den Vorrat. Für Profiküchen in Vorarlberg ist diese Saisonware im September ein geschmackliches und gesundheitliches Highlight.

Apfel Elstar
Rote Beete, Rote Rübe oder Randig genannt
© Grabher GmbH & Co KG
Saisonware Quitten
© Adobe Stock

Quitten – das vergessene Kernobst kehrt zurück

Quitten feiern als Saisonware im September ein kulinarisches Comeback. Die goldgelbe Frucht, die ursprünglich aus Vorderasien stammt, gedeiht heute auch in milderen Regionen Österreichs wie dem Burgenland und der Südsteiermark. Mit ihrer harten Schale und dem intensiven, leicht herben Aroma ist sie ein echter Charakterdarsteller.

In der Gastronomie eignet sich die Quitte hervorragend für Gelees, Chutneys, Kompott, als Beilage zu Wild oder Käseplatten. Sie enthält viel Vitamin C, Kalium und Pektin – ideal für die Verdauung und das Immunsystem. Quitten sollten kühl gelagert und vor der Verarbeitung gekocht werden. Diese Saisonware im September bringt nicht nur Abwechslung auf die Karte, sondern auch Geschichte und Raffinesse.

Walnüsse – herbstliche Kraftpakete

Walnüsse gehören zu den wertvollsten heimischen Nüssen und dürfen als Saisonware im September nicht fehlen. Ursprünglich aus Zentralasien stammend, sind sie heute in vielen Regionen Österreichs verbreitet, vor allem im Mostviertel oder in Kärnten. Die grünliche Schale öffnet sich im Spätsommer und gibt den braunen, ölreichen Kern frei.

In der Küche sind Walnüsse ein Allrounder: als Topping für Salate, in Backwaren, Pesto oder zu Käse. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Magnesium und B-Vitaminen – wertvolle Nährstoffe für Herz, Hirn und Nerven. Gut getrocknet und kühl gelagert halten sie sich mehrere Monate. Diese Saisonware im September ist besonders für Gourmets eine beliebte Zutat.

Aprikosen
Walnüsse, Baumnüsse
© Grabher GmbH & Co KG
Verkaufsleiter Martin Gutschner
© Grabher GmbH & Co KG
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Martin Gutschner
Leitung Verkauf
© Grabher GmbH & Co KG
slash Magazin slash Saisonware im September