Marillen am Baum

Saisonware im Juli: Steinobst wir lieben dich!

von Martin Gutschner
© Adobe Stock
Unsere Saisonware im Juli bringt Farbe, Frische und Geschmack auf den Teller – und was könnte den Sommer besser repräsentieren als Steinobst? Ob samtige Pfirsiche, sonnengereifte Aprikosen oder saftige Kirschen: Diese Früchte stehen jetzt in voller Reife und bringen nicht nur Aroma, sondern auch kulinarische Vielseitigkeit in die Küche. Besonders für die Gastronomie in Vorarlberg bietet Steinobst im Juli zahlreiche Möglichkeiten – vom fruchtigen Dessert bis zur raffinierten Beilage.
Aprikosen
Im Juli sind Aprikosen besonders schmackhaft.
© Adobe Stock

Aprikosen – sonnige Alleskönner

Die Aprikose, auch Marille genannt, stammt ursprünglich aus Zentralasien und hat über den Mittelmeerraum den Weg zu uns gefunden. Heute zählen die Türkei, Italien und Frankreich zu den wichtigsten Anbauländern. In Österreich sind die Wachau und das Burgenland bekannt für ihre aromatischen Marillen. Besonders im Juli sind Aprikosen als Saisonware von höchster Qualität.

Ihre orangefarbene, oft samtige Schale und das saftig-süße Fruchtfleisch machen die Aprikose zu einem beliebten Steinobst. Sie eignet sich für Kompotte, Marmeladen, Chutneys oder als Begleitung zu Wildgerichten. Ihr hoher Gehalt an Beta-Carotin, Vitamin C und Kalium macht sie außerdem zu einem gesunden Bestandteil des Sommermenüs.

Pfirsiche – süßer Sommerklassiker

Der Pfirsich, ein Klassiker unter der Steinobst-Saisonware im Juli, stammt ursprünglich aus China und ist heute in ganz Europa verbreitet. Bedeutende Anbaugebiete finden sich in Spanien, Italien und zunehmend auch in Südösterreich, vor allem in der Steiermark.

Mit seiner flaumigen Haut und dem goldgelben bis rötlichen Fruchtfleisch besticht der Pfirsich nicht nur optisch, sondern auch durch sein intensives Aroma. Er ist perfekt für Sorbets, fruchtige Saucen, Grillsalate oder klassische Tartes. Dank seiner antioxidativen Inhaltsstoffe und seines hohen Wasseranteils wirkt der Pfirsich erfrischend und stärkend – ideal für heiße Sommertage.

Eine Gruppe von Pfirsichen mit Blättern
Erfrischend saftige Pfirsiche sind beliebt an heißen Sommertagen
© Adobe Stock
Nekatrinen
Saftige Nektarinen als Grillbeilage oder für fruchtige Desserts.
© Adobe Stock

Nektarinen – knackige Alternative

Nektarinen sind genetisch enge Verwandte des Pfirsichs, unterscheiden sich aber durch ihre glatte Schale. Ihre Ursprünge und Anbaugebiete decken sich mit denen des Pfirsichs: Hauptproduzenten sind Länder wie Italien und Spanien, wobei auch in der Südoststeiermark punktuell kultiviert wird.

Nektarinen bieten eine etwas festere Konsistenz und ein spritzigeres Aroma. In der Gastronomie überzeugen sie roh in Salaten, gegrillt mit Kräutern oder als Kompott zum Käse. Ihre Vitamine A, C und E sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium unterstützen das Immunsystem – ein frischer Beitrag zur gesundheitsbewussten Küche.

Zwetschken – blaue Verführer

Zwetschken, ein Untertyp der Pflaume, sind ebenfalls fester Bestandteil der Steinobst-Saisonware im Juli. Ursprünglich aus Vorderasien stammend, sind sie heute in Mitteleuropa weit verbreitet. In Österreich zählen das Mostviertel, die Südsteiermark und Kärnten zu den bedeutendsten Anbauregionen.

Die tiefblauen bis violetten Früchte mit gelbem, festem Fruchtfleisch zeichnen sich durch ihr süß-säuerliches Aroma aus. In der Küche sind Zwetschken besonders beliebt für Strudel, Knödel, Röster oder als herzhafte Begleiter zu Wild und Ente. Reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, fördern sie die Verdauung und passen perfekt in eine ausgewogene Speisekarte.

Zwetschgen
Zwetschgen sind beliebt bei jung und alt
© Grabher GmbH & Co KG
Saisonware im Juli Kirschen
Saftige Nektarinen als Grillbeilage oder für fruchtige Desserts.
© Adobe Stock

Kirschen – süße Versuchung

Die Kirsche ist wohl die beliebteste Steinfrucht im Juli. Ursprünglich aus Kleinasien stammend, werden Kirschen heute hauptsächlich in Deutschland, Italien und auch in Niederösterreich sowie in Teilen Vorarlbergs angebaut – dort vor allem in wärmeren Lagen wie dem Rheintal.

Mit ihrer glänzenden, tiefroten Haut und ihrem süßen bis leicht säuerlichen Geschmack sind Kirschen wahre Alleskönner. Ob als Sauce zu Fleisch, in Clafoutis oder pur auf dem Frühstücksbuffet – sie bringen Sommer auf den Teller. Zudem liefern sie wertvolle Anthocyane, Vitamin C und Melatonin – gut für Herz, Immunsystem und Schlafqualität.

Saisonware im Juli bedeutet Genuss auf höchstem Niveau – besonders, wenn Steinobst im Mittelpunkt steht. Für Köche, Küchenchefs und Gastronomiebetriebe in Vorarlberg bietet der Juli mit Aprikosen, Pfirsichen, Nektarinen, Zwetschken und Kirschen ein breites Spektrum an Aromen, Farben und gesundheitlichem Mehrwert. Jetzt ist die beste Zeit, diese Früchte frisch und kreativ in Szene zu setzen. Wie wäre es mit einem Eisbecher, bestehend aus unserem Hoamatliebe Premiumeis und frischen Früchten?

Nutzen Sie unsere Saisonhighlights aus der Region und erfreuen Sie Ihre Gäste mit kreativen Genussmomenten

Zwei Gläser mit Fruchtdessert, dekoriert mit Erdbeeren.
© Adobe Stock
Verkaufsleiter Martin Gutschner
© Grabher GmbH & Co KG
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Martin Gutschner
Leitung Verkauf
© Grabher GmbH & Co KG
slash Magazin slash Saisonware im Juli